|  |  FFC 1899-Kickers - 1. Hanauer 
        FC 93  |  | 
Freundschaftsspiel 1903/1904
5:2 (2:0)
Termin: 21.02.1904
Zuschauer:
Schiedsrichter: Eisenmenger (F.F.C. Hermannia)
Tore: 1:0 Fritz Becker (4.), 2:0 Rudolf Maeder (8.), 2:1 Leisig, 3:1, 4:1, 5:1 (Fritz Becker, Kalkbrenner, Ernst Fay), 5:2 Grünebaum
| FFC 1899-Kickers | 1. Hanauer FC 93 | 
| 
 
 | 
 
 | 
| Frankfurt a. M. Am vergangenen Sonntag fand auf der Hundswiese das Retourspiel zwischen dem F.F.C. 1899 Kickers und der 1. Mannschaft des Hanauer F.C. von 1893, dem vorjährigen Meisterschaftsclub im Maingau, statt, endigend mit dem überraschenden Siege der Kickers von 5:2. Dem Schiedsrichter. Herrn Eisenmenger vom F.F.C. Hermannia, welcher sein Amt in anerkennenswertester Weise verwaltete, stellten sich folgende Mannschaften: Foerster  Leisig    Möller    
        Hofmann    Baum (Cap.)    Grünebaum Hanau hatte Platzwahl und wählte sich die günstige 
        Seite mit Wind und Regen. Trotzdem gelingt es Becker und Maeder durch 
        ihre schöne Kombination schon in der vierten und achten Minute, zwei 
        Goals für die Kickers zu erzielen. Obwohl sich Hanau nach diesem 
        sie sehr überraschenden Anfang nun mächtig anstrengte, um gleichzuziehen, 
        und auch mehrmals das gegnerische Tor stark bedrohte, gelang es doch nicht, 
        gegen die Hinterleute der Kickers, namentlich deren Halves, aufzukommen, 
        so dass das Spiel bei der Pause 2:0 für die Kickers stand. In der 
        zweiten Spielzeit errang Hanau direkt nach dem Anstoss durch Leising ein 
        Goal, konnte es nun aber nicht verhindern, dass die Kickers ebenfalls 
        durch die drei Innenstürmer drei weitere Goals erzielten, denen Grünebaum 
        kurz vor Schluss das zweite und letzte für Hanau folgen liess, so 
        dass das Spiel mit 5:2 für die Kickers endigte. Die Mannschaften 
        waren im allgemeinen ziemlich gleich, nur zeigten die Stürmer der 
        Kickers bedeutend mehr Schusssicherheit als die ihrer Gegner. Leider wurde 
        ihr Zusammenspiel oft durch die beiden Backs von Hanau, welche, ob mit 
        oder ohne Absicht, dieselbe Kleidung wie Frankfurt trugen, beeinträchtigt, 
        so dass sie anfangs oft ihren beiden Gegnern, welche übrigens sehr 
        gut spielten, die Bälle vor die Füsse legten, in der Meinung, 
        einen zu ihrer Mannschaft gehörigen Spieler vor sich zu haben, um 
        gleich darauf durch das Wegbefördern des Balles zu sehen, dass sie 
        sich im Irrtum befanden. Ast. (aus 'Sport im Wort') |