TuS Niederkirchen - SG Praunheim

Bundesliga, Staffel Süd - 1. Spieltag

0:1 (0:0)

Termin: 02.09.1990
Zuschauer: 400
Schiedsrichter:
Tore: 0:1 Zimmermann (62.)

 

 

>> Spielbericht <<

TuS Niederkirchen SG Praunheim

 


  • S. Metz
  • Häusler
  • Zeeck
  • Spees
  • Hasche
  • Zimmermann
  • E. Metz
  • Damerau (41. Heck)
  • Dörner
  • Wegener (70. Walter)
  • Henninger

 

Trainer

Trainer

  • Dieter Hochgesand

 

 

Ingrid Zimmermanns Routine

Aufs Kontern verlegt / Niederkirchen — Praunheim 0:1 (0:0)

Die Frauen der SG Praunheim segeln weiter auf der Erfolgswelle. Obwohl die Vorzeichen nichts Gutes versprachen, gewannen die Frankfurterinnen zum Bundesliga-Auftakt beim hoch gehandelten TuS Niederkirchen überraschend mit 1:0 (0:0). Nicht nur, daß die Praunheimerinnen auf ihre am Mittwoch an den Bändern operierte Spielführerin Monika Staab verzichten mußten, auch Simone Damerau (Magen-Darm-Probleme) und Anita Henninger (Zerrung) gingen angeschlagen ins Spiel.

Niederkirchen erwies sich als der erwartet spielstarke Gegner, der die Gäste 80 Minuten lang unter Druck setzte, jedoch seine klare Feldüberlegenheit nicht in zählbaren Erfolg ummünzen konnte. Immer wieder von ihrer Nationalspielerin Heidi Mohr angetrieben, trugen sie einen Angriff nach dem anderen vor, scheiterten jedoch entweder an der gut aufgelegten Praunheimer Torfrau Sandra Metz, schossen wie Heidi Mohr in der 22. Minute knapp am Tor vorbei oder trafen wie Sonja Brecht vier Minuten später nur die Latte.

Die quasi mit dem letzten Aufgebot angetretenen Praunheimerinnen verlegten sich ganz aufs Kontern, spielten aus einer gesicherten Abwehr heraus. Überragend dabei die ehemalige Nationalspielerin Ingrid Zimmermann, die ihre ganze Routine ausspielte, und zusammen mit Libera Lisa Häusler zu den auffälligsten Gäste-Spielerinnen zählte.

Die beste Praunheimer Chance vor dem Wechsel hatte Anita Henninger auf dem Fuß, als sie alleine auf das Niederkirchener Tor zulief, jedoch an der Torfrau scheiterte. Die Entscheidung zugunsten der Hessinnen fiel Mitte der zweiten Halbzeit: Ingrid Zimmermann krönte ihre gute Leistung mit einem sehenswerten Sololauf auf der rechten Seite, den sie mit einem fulminanten Schuß von der Strafraumgrenze zum l:0-Sieg abschloß. „Ein glücklicher, aber trotzdem nicht unverdienter Sieg“, urteilte nach dem Spiel Praunheims Trainer Dieter Hochgesand, während die Gastgeberinnen angesichts ihrer Überlegenheit mit ihrer augenscheinlichen Schußschwäche haderten. (FR vom 03.09.1990)

 

 

Praunheim verläßt sich auf Glück und Ingrid Zimmermann

Mit einem 1:0 beim Südwestmeister TuS Niederkirchen sind die Fußballdamen der SG Praunheim in die Bundesliga gestartet. Der Erfolg der Frankfurterinnen war glücklich. Niederkirchen traf dreimal den Pfosten und war die spielerisch bessere Mannschaft. Aber die Konter der Frankfurterinnen waren stets gefährlich. Trainer Dieter Hochgesand brauchte nach Spielende erst einmal eine Verschnaufpause, um dann sein Resümee zu ziehen: „So defensiv haben wir noch nie gespielt. Aber ohne die verletzte Marion Staab und im zweiten Durchgang ohne Simone Damarau blieb uns nichts anderes übrig.“

Die frühere Nationalspielerin Ingrid Zimmermann bot eine überragende Leistung. Sie schoß nicht nur das entscheidende Tor (62. Minute), sondern hielt ihre Mannschaft auch in der Abwehr zusammen. In der Schlußphase warf Niederkirchen noch einmal alles nach vorne, aber mehr als einen Pfostenschuß von Neuzugang Heidi Mohr brachten sie nicht zustande. (FAZ vom 03.09.1990)

 

>> Spieldaten <<





© text, artwork & code by fg