SV Darmstadt 98 - Eintracht Frankfurt

Freundschaftsspiel 1993/1994

2:2 (1:1)

Termin: 19.01.1994
Zuschauer: 150
Schiedsrichter:
Tore: 1:0 Förster (10.), 1:1 Falkenmayer (28.), 2:1 Schott (73.), 2:2 Sobotzik (88.)

 

>> Spielbericht <<

SV Darmstadt 98 Eintracht Frankfurt

  • Wagner (46. Heimen)
  • Kleppinger
  • Schott
  • Kabanovic (?) (46. Lerch)
  • Kowalewski
  • Junge-Kaiser
  • Großmann (72. Perez)
  • Baban (85. Berg)
  • Rompel
  • Förster (85. Zahn)
  • Lauer (85. Jiminez)

 


  • Nikolov
  • Bindewald
  • Zchadadse
  • Weber
  • Dickhaut
  • Möller (54. Arndt)
  • Falkenmayer
  • Osei
  • Wolf (54. Rubin)
  • Sobotzik
  • Furtok

 

Trainer

  • Gernot Lutz

Trainer

  • Karl-Heinz Körbel

 

 

SV 98 gegen die Eintracht

Fußball-Oberligist SV Darmstadt 98 bestreitet am Mittwoch ein Freundschaftsspiel gegen Eintracht Frankfurt (Böllenfalltor, 19:30 Uhr). Die Eintracht wird mit einer kombinierten Mannschaft aus Profis und Amateuren antreten, die nicht beim Hallenturnier eingesetzt werden. (Darmstädter Echo vom 18.01.1994)

 

Neuzugänge im Test: SV 98 heute gegen Eintracht Frankfurt

Obwohl Fußball Oberligist SV Darmstadt 98 noch am Anfang seiner Vorbereitungen für die Fortsetzung der Punktrunde am 12. Februar (Nachholspiel bei Hessen Kassel) steht, ist für Trainer Gernot Lutz das Freundschaftsspiel am heutigen Mittwoch (19.30 Uhr/ Böllenfalltor) gegen Eintracht Frankfurt ein willkommener Test. „Wir haben zwar bislang fast nur Lauftraining bestritten, es wird wohl fußballerisch noch nicht alles rund laufen. Aber dennoch bin ich froh über dieses Testspiel.“

Den Darmstädtern bietet sich die Möglichkeit, seine drei während der Winterpause verpflichteten Neuzugänge erstmals im Freien einzusetzen, Ulf Schott (er kehrte vom SV Wiesbaden ans Böllenfalltor zurück) sowie Andreas Grossmann werden von Beginn an spielen. Volker Berg (er kam zusammen mit Grossmann vom Südwest-Oberligisten SW Ludwigshafen) wird zunächst wohl nur auf der Bank sitzen. Verzichten muß der SV 98 neben den noch länger Verletzten (Rui Correia, Markus Old) auch auf Dieter Förster (Adduktorenprobleme) und Thomas Schmidt (Knieverletzung). Fraglich ist der Einsatz von Gerhard Kleppinger

Eintracht Frankfurt wird nur einen Teil seiner Profis aufbieten. da der Bundesligist am heutigen Mittwoch beim Hanauer Hallenturnier im Einsatz ist Dennoch wird Trainer Klaus Toppmöller einige namhafte Spieler zu der Partie nach Darmstadt schicken wie Ernst, Bindewald, Zchadadse, Möller, Arndt, Osei, Dickhaut, Falkenmayer, Weber, Sobotzik, Wolf. Betreut wird die Mannschaft von Karl-Heinz Körbel, da Toppmöller in Hanau an der Bande steht Der Eintritt kostet auf allen Plätzen zehn Mark. (Darmstädter Echo vom 19.01.1994)

 

SV 98 mit mehr Chancen

Im ersten Spiel unter freiem Himmel nach der Winterpause hat der SV Darmstadt 98 der Frankfurter Eintracht ein 2:2 abgetrotzt. Ein Unentschieden, das jedoch nicht unbedingt gerecht ist. Die Heimmannschaft, und das war die aus Darmstadt, hatte mehr Spielanteile und vor allem mehr Torchancen. Vom Zweiklassenunterschied zwischen dem Zweiten der Fußball-Bundesliga und dem Tabellenneunten der Oberliga Hessen keine Spur.

Im Eintracht-Kader, der statt in der warmen Hanauer Hallenluft in der Eiseskälte am Böllenfalltor spielen mußte, befanden sich mit Bindewald, Weber, Zchadadse, Falkenmayer, Dickhaut und Furtok zahlreiche Stammspieler. Mehr Glanzpunkte als die beiden Tore setzten sie im Zusammenspiel mit den Oberligaakteuren jedoch nicht. Ralf Falkenmayer hatte in der 30. Minute einen 25-Meter-Schuß zum 1:1 verwandelt. Drei Minuten vor Spielende legte er Thomas Sobotzik den Ball auf den Fuß. der das Unentschieden besiegelte.

Sehenswerter waren auf jeden Fall die Kombinationen des SV Darmstadt 98. Im Mittelfeld wurden die Eintracht-Profis teilweise ausgespielt. Konter und Torchancen verleiteten die etwa 150 Zuschauer phasenweise gar zu „Lilien“-Rufen. Die erste Chance hatte Dieter Förster nach Flanke von Marcel Baban in der 10. Minute zum 1:0 verwandelt.

Trainer Gernot Lutz setzte seinen gesamten Kader ein. wenn es zum Teil auch nur fünf Minuten waren. Am auffälligsten spielte der vom SV Wiesbaden ans Böllenfalltor zurückgekehrte Ulf Schott. Er lieferte eine solide Abwehrleistung und einen Ausflug vor das Eintracht-Tor beendete er in der 73. Minute nach Ecke von Perez mit dem 2:1- Führungstreffer.(Darmstädter Echo vom 20.01.1994)

 

 

 

[...] Ebenfalls am gestrigen Abend trennte sich eine Eintracht-Auswahl vom Oberligisten Darmstadt 98 am Böllenfalltor mit 2:2. Die Tore für die Frankfurter markierten Falkenmayer (28.) und Sobotzik (88.), für Darmstadt trafen Förster (10.) und Schott (73.). Mit Zchadadse, Weber, Bindewald, Dickhaut, Falkenmayer und Furtok setzte Co-Trainer Körbel sechs Profis aus der Bundesligamannschaft ein. Bein fehlte wegen einer Grippe an beiden Schauplätzen. ('Frankfurter Neue Presse' vom 20.01.1994)

 

 

>> Spieldaten <<



© text, artwork & code by fg