![]() |
SC 07 Bad Neuenahr - SG Praunheim |
![]() |
DFB-Pokal - 1. Runde
2:7 (1:3)
Termin: 08.08.1993
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: Schütz
Tore: 0:1 Bornschein, 1:1 Link (19.), 1:2 Kern (27.), 1:3 Kern (30.), 1:4 M. Walter (55.), 2:4 Mikolajczyk (74.), 2:5 Bornschein (79.), 2:6 Kern (81.), 2:7 Kern (83.)
SC 07 Bad Neuenahr | SG Praunheim |
|
|
Trainer
|
Trainer
|
Neues Stürmer-Trio überragte Überlegen die erste Pokal-Hürde genommen Als Schiedsrichter Schütz die Partie in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals nach 90 Minuten mit drei schrillen Pfiffen beendete, erwies sich Marita Pütz als faire Verliererin: „Der Sieg“, sagte die Trainerin des Bundesliga-Aufsteigers aus Bad Neuenahr nach der Schlappe, „der Sieg der Praunheimerinnen geht auch in der Höhe vollauf in Ordnung.“ Zu deutlich war die konditionelle Überlegenheit, zu klar die technische Dominanz, als daß Marita Pütz mit ihren Spielerinnen hart ins Gericht hätte gehen können. Katja Bornschein und Kern (2) markierten die Tore, bei einem Gegentreffer von Link, zum 3:1-Pausenstand. Ein schöner Angriff über Kern führte durch Martina Walter, gemeinsam mit Bornschein und Kern überragende Akteurin bei den Frankfurterinnen, zum 4:1 und damit zur Vorentscheidung. Bornschein und erneut zweimal Kern machten dann alles klar. Kein Wunder, daß SGP-Trainerin Monika Staab zufrieden mit dem Pokal-Auftakt war: „Der gewünschte Offensiv-Fußball wurde von meiner Mannschaft optimal umgesetzt.“ Besonders freute sie sich über das Sturmtrio, das erstmals in der Besetzung Kern, Walter und Bornschein spielte und den hohen Erwartungen gerecht wurde: Alle sieben Tore wurden von den drei Stürmerinnen erzielt. (FR vom 09.08.1993)
|