SG Praunheim - VfR 09 Saarbrücken

Bundesliga, Staffel Süd - 4. Spieltag

3:1 (2:1)

Termin: 19.09.1993
Zuschauer: 270
Schiedsrichter: Elke Günthner (Geisfeld)
Tore: 1:0 P. Wunderlich (11.), 2:0 Bornschein (16.), 2:1 Riehm (34.), 3:1 Jones (58.)

 

 

>> Spielbericht <<

SG Praunheim VfR 09 Saarbrücken

  • Susanne Becker
  • Sissy Raith
  • Bianca Bräscher (46. M. Walter, 71. Schmidt)
  • Lisa Häusler
  • Anastazja Kubiak
  • Silke Schäfer
  • Annette Walter
  • Steffi Jones
  • Pia Wunderlich
  • Katja Bornschein
  • Edit Kern

 


  • Marianne Hannegrefs
  • Eva Minor
  • Claudia Seiler
  • Alexandra Thurow (83. Rosella Quai)
  • Angelika Beck
  • Elke Becker
  • Susanne Brück
  • Margret Kratz
  • Andrea Riehm (65. Nicole Haase)
  • Miriam Scheib
  • Bianca Spacke

 

Trainer

  • Monika Staab

Trainer

  • Viktor Uth

 

 

Frankfurterinnen ließen Ball und Saarländerinnen laufen

Viel Lob vom Gegner

Praunheim, eine Viertelstunde nach Spielschluß. In dieser Saison Zeit für „bewegende Worte“ der Gastmannschaft an die Adresse des Gastgebers. Vor einer Woche sang Sindelfingens Trainer Josef Fazekas das Hohelied auf den Frankfurter Klub: „Eine wahrlich meisterliche Vorstellung der Praunheimer.“ Sieben Tage später, nach einer 1:3 Niederlage der bis dahin ungeschlagenen Saarbrückener bei der SG, stimmte Gästetrainer Viktor Uth in den Kanon der Lobpreisungen ein: „Hier ist einiges bewegt worden. Ich hoffe, daß das bei uns auch mal passiert.“ Daraufhin sah sich Saarbrückens Präsident Friedrich Neufang veranlaßt, auf die verbale Bremse zu treten: „Eine solche Bewegung der Finanzmittel ist bei uns nicht möglich. Wir müssen uns bescheiden.“

Bewegende Momente auf dem Grün seitens des Gastgebers gab es in den ersten 20 Minuten. Die Schützlinge von Trainerin Monika Staab offenbarten die hohe Kunst des Fußballspiels. Die Spielerinnen liefen, die Kugel auch und die Saarländerinnen immer den Hessinnen hinterher. Und den Bestimmungsort fußballerischen Bemühens fanden sie auch. „Wir“, verriet Trainerin Staab hinterher, „haben heute auch das Toreschießen nicht vergessen.“ Pia Wunderlich zum Beispiel donnerte in der elften Minute den Ball aus 20 Metern in des Gegners Maschen. Kurz darauf zog sie wieder ab und Gästetorsteherin Marianne Hannegrefs erneut den Kürzeren, weil sie das Geschoß nicht festhalten und Katja Bornschein zum 2:0-Führungstreffer abstauben konnte.

Die Blütezeit des Gastgebers hatte jetzt aber schon ihr Ende. Er beschied sich, bewegte sich zwar weiter, ohne aber das Publikum zu bewegen. Bewegung (einmal aus Verärgerung, das andere Mal aus Freude) kam nur auf die SG-Bank an der Außenlinie, als Andrea Riehm aus kurzer Distanz zum Anschlußtreffer vor der Pause einköpfte und Steffi Jones in der zweiten Hälfte nach einer Flanke von Edit Kern den Ball zum 3:1-Endstand über die Linie schob. (FR vom 20.09.1993)

 

Die SG Praunheim rückt auf Platz drei vor

Wer den Frauen der SG Praunheim in den vergangenen zwei Jahren beim Fußballspielen zugeschaut hat, wird in dieser Saison angenehm überrascht vom neuen Leistungsniveau sein. Die Investitionen in neue Spielerinnen haben sich gelohnt. Trainerin Monika Staab kann nun endlich auf das Personal zurückgreifen, welches es ihr ermöglicht, die seit geraumer Zeit vergebens angekündigte offensive Spielweise zu verwirklichen. Mit Pia Wunderlich verfügt die SG nun über eine technisch versierte und sehr ballsichere Spielerin, die auch fähig ist, das bislang ideenlose Angriffsspiel mit kreativen Einfällen zu bereichern. Edit Kern gilt als eine der besten Stürmerinnen der Bundesliga, was sie am vergangenen Wochenende mit drei Treffern zum 3:1-Sieg gegen Sindelfingen hinlänglich bewies. Und auch manche Spielerinnen, die in der Vergangenheit mangels geeigneter Mitspielerinnen hinter ihrem eigentlichen Leistungsvermögen zurückblieben, kommen nun weitaus besser zur Geltung. Bestes Bespiel ist Nationalspielerin Stephanie Jones, die neben Pia Wunderlich zu einer spielgestaltenden Persönlichkeit reift.

Auch beim 3:1-Sieg im Bundesligaspiel gegen die bislang ungeschlagene Mannschaft des VfR Saarbrücken kamen die neuen Qualitäten des Praunheimer Spiels zum Vorschein. Angetrieben von der überragenden Mittelfeldspielerin Pia Wunderlich, kamen die Frankfurterinnen schon in der Anfangsphase zu etlichen guten Torchancen. In der 11. Minute erzielte Pia Wunderlich, Nationalspielerin in der Auswahl „unter 20 Jahren", mit einem sehenswerten Schuß aus zwanzig Metern das 1:0. Kurz darauf vergaben die beiden Neuzugänge Edit Kern und Katja Bornschein. Die ehemalige Spielerin des FSV Frankfurt erzielte nach einem weiteren Distanzschuß von Pia Wunderlich im Nachsetzen das 2:0.

Doch vor dem Rückfall in alte Zeiten scheint auch die neue SG Praunheim nicht gefeit zu sein. Das flotte und überaus attraktive Spiel war nach diesem Treffer überraschenderweise schon wieder beendet. Die Saarbrückerinnen kamen in der 34. Minute nach einem Kopfballtor von Andrea Riehm zum 1:2 und waren in der zweiten Spielhälfte zeitweise sogar die überlegene Mannschaft. Da fiel das 3:1 durch Stephanie Jones (59. Minute) gerade noch im richtigen Moment. Nach dem ersten Sieg gegen Saarbrücken in ihrer Vereinsgeschichte steht die SG Praunheim mit 7:1 Punkten nun auf dem dritten Tabellenplatz. (FAZ vom 20.09.1993)

 

>> Spieldaten <<





© text, artwork & code by fg