SC Klinge Seckach - SG Praunheim

Bundesliga, Staffel Süd - 10. Spieltag

0:4 (0:1)

Termin: 14.04.1994
Zuschauer: 125
Schiedsrichter: Sabina Reiser (Stuttgart)
Tore: 0:1 Bornschein (11.), 0:2 Pia Wunderlich (48.), 0:3 Kern (58.), 0:4 Walter

 

>> Spielbericht <<

SC Klinge Seckach SG Praunheim

  • Sabine Daferner
  • Barbara Eisele
  • Alexandra Grein (60. Dagmar Gramlich)
  • Iris Stumpf
  • Roswitha Weis
  • Ulrike Ballweg
  • Renate Lingor
  • Elke Sauter
  • Martina Weber
  • Marita Kufel
  • Beate Schwerdtfeger (65. Simone Streckert)

 


  • Susanne Becker
  • Sissy Raith
  • Simone Damerau (65. Astrid Hasche)
  • Lisa Häusler
  • Anastazja Kubiak
  • Annette Walter
  • Steffi Jones
  • Pia Wunderlich
  • Katja Bornschein
  • Edit Kern (80. Sabrina Koch )
  • Martina Walter

 

Trainer

  • Ulrike Ballweg

Trainer

  • Monika Staab

 

 

Die beiden Frankfurter Vertreter in der Fußball-Bundesliga Süd der Damen wollen am Sonntag einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschafts-Endrunde machen. Die leichtere Aufgabe wartet dabei auf die SG Praunheim. Der Spitzenreiter, der durch das 4:0 im Nachholspiel beim SC Klinge Seckach seinen Vorsprung gegenüber Meister TuS Niederkirchen auf zwei Zähler ausbaute, tritt um 11 Uhr zum Hessenderby beim Schlußlicht TSV Battenberg an.

[…]

Monika Staab, die Trainerin der SG Praunheim, hat keinen Grund, die Erfolgself zu ändern. „Aus der Niederlage in Sindelfingen haben wir Lehren gezogen. Damals haben wir alle, mich eingeschlossen, den Gegner unterschätzt und nur über die Höhe des Sieges nachgedacht. Ich bin sicher, die Mannschaft wird in Battenberg von der ersten Minute an konzentriert zur Werke gehen.“

So wie bei den 4:0-Siegen gegen TuS Wörrstadt und nun bei Klinge Seckach. Dort präsentierte sich der Spitzenreiter diszipliniert und spielerisch sehr stark. Falls es überhaupt ein Manko gab, dann die Torausbeute. „Ein 8:0 war durchaus möglich“, meint Staab, die mit ihren Schützlingen vor allem nach dem Seitenwechsel sehr zufrieden war.

Bis zur 48. Minute mußte der Favorit dennoch zittern. Katja Bornschein brachte die Gäste nach elf Minuten in Führung. Martina Walter hatte sich rechts durchgesetzt, paßte zu Edit Kern, die den Ball für die Nationalspielerin auflegte, die dann aus spitzem Winkel mit einem Flachschuß aus zwölf Metern den ersten Treffer markierte. In der Folgezeit häuften sich die Chancen. Allein Kern scheiterte dreimal, auch Martina Walter, Pia Wunderlich und Anastazja Kubiak hatten das 2:0 auf dem Fuß. Das spielerische Übergewicht, gegen einen Widersacher, der den Frankfurterinnen wesentlich mehr als Wörrstadt abverlangte, wurde erst nach dem Seitenwechsel zahlenmäßig ausgedrückt.

Martina Walter bediente Pia Wunderlich, die mit einem harten Schuß ein Billard-Tor (Latte - Pfosten - Tor) erfolgreich war. Diese beiden Spielerinnen sorgen in der letzten Zeit auf der rechten Seite für enormen Druck nach vorne. Martina Walter blieb es vorbehalten, mit einem Eckball Kern das 3:0 vorzubereiten (58.), bevor sie ihre starke Leistung mit dem 4:0 krönte.

 

>> Spieldaten <<





© text, artwork & code by fg