FF USV Jena - 1. FFC Frankfurt

Bundesliga 2011/2012 - 14. Spieltag

0:2 (0:1)

Termin: 11.03.2012, 14:00 Uhr
Zuschauer: 610
Schiedsrichter: Isabelle Herrmann (Mönchengladbach)
Tore: 0:1 Garefrekes (31.), 0:2 Marozsán (86.)

 

>> Spielbericht <<

FF USV Jena
1. FFC Frankfurt

  • Tessa Rinkes
  • Mirte Roelvink
  • Sara Löser
  • Kathleen Radtke
  • Laura Brosius
  • Julia Arnold
  • Susann Utes
  • Vivien Beil
  • Karoline Heinze
  • Carolin Schiewe
  • Amber Hearn

 


  • Desirée Schumann
  • Gina Lewandowski
  • Saki Kumagai
  • Ria Percival
  • Saskia Bartusiak
  • Melanie Behringer
  • Dzsenifer Marozsán
  • Meike Weber
  • Svenja Huth
  • Kerstin Garefrekes
  • Sandra Smisek

 

Wechsel
  • Milde für Heinze (62.)
  • Lagaris für Beil (83.)
Wechsel
  • Thunebro für Weber (46.)
  • Crnogorcevic für Marozsán (87.)
  • Landström für Garefrekes (88.)
Trainer
  • Daniel Kraus
Trainer
  • Sven Kahlert

 

Eine gute Halbzeit reicht dem FFC

Der 1. FFC Frankfurt benötigt im ersten Spiel nach Winterpause eine gewisse Anlaufzeit, feiert letztlich aber einen ungefährdeten Sieg in Jena. Im Kampf um die Meisterschaft und die Champions-League-Plätze mischt das Team von Trainer Kahlert damit weiter mit.

Manchmal muss man auch mit einer guten Halbzeit zufrieden sein. Das dachte sich auch Sven Kahlert, der Trainer des Frauenbundesligisten 1. FFC Frankfurt, als er über die Leistung seines Teams beim Gastspiel gegen den FF USV Jena sprach. „In der ersten Halbzeit haben wir Fußball gearbeitet, in der zweiten Hälfte Fußball gespielt“, resümierte der Coach. Das reichte letztlich am Sonntag für einen ungefährdeten 2:0 (1:0)-Auswärtssieg am 14. Spieltag der Frauenbundesliga.

Manager Siegfried Dietrich war natürlich äußerst froh über den erfolgreichen Auftakt in die zwei englischen Wochen. „Mit den drei Punkten im Gepäck können wir uns jetzt voll auf Malmö konzentrieren.“ Dort treten die Frankfurterinnen am Donnerstag (17 Uhr) beim schwedischen Meister zum Viertelfinalhinspiel in der Champions League an.

Wichtig war für Kahlert am Sieg gegen die Tabellenneunten aus Jena, die aus den letzten vier Spielen acht Punkte geholt hatten, dass der FFC weiter im Kampf um die Meisterschaft und die Champions-League-Plätze mitmischt und seine Spielerinnen schnell wieder zueinander fanden.

Das Gros der Nationalspielerinnen sowie der Trainer kamen erst am Donnerstag vom Algarve-Cup zurück und absolvierten nur eine Trainingseinheit. „Trotzdem hat es mir zu lang gedauert, bis Sicherheit und Spielkultur da waren. In den ersten 25 bis 30 Minuten haben wir zu selten den ersten oder zweiten Ball gewonnen“, befand Kahlert.

Das könnte auch am Ausfall von Stürmerin Fatmire Bajramaj gelegen haben, die den Trainer umzubauen zwang. Die Japanerin Saki Kumagai agierte im Mittelfeld und Spielgestalterin Dzsenifer Maroszan rückte in die Sturmspitze.

Besagte Spielkultur blitzte in der 31. Minute auf, als Marozsan mit einer gefühlvollen Flanke von der rechten Seite Kerstin Garefrekes fand, die zum 0:1 einnickte. Trotzdem habe er dann in der Kabine noch einmal einige Lauf- und Passwege skizziert, verriet Kahlert.

Das trug in der zweiten Hälfte Früchte, in der der FFC nur einen Freistoß zuließ und schöne Spielzüge sowie gefährliche Standards bot. Einzig der letzte Pass oder der letzte Schritt fehlten bis zur 86. Minute oft. Da bediente Melanie Behringer mit einem Pass auf der linken Seite Marozsan, die sich geschickt um ihre Gegenspielerin wand und präzise ins kurze Eck zum 0:2 abschloss (86.). (FR Online vom 12.03.2012)

 

>> Spieldaten <<

 

 

 

© text, artwork & code by fg