Saison 1899/1900
Die Ursprünge des Frankfurter Fußballs Die ersten Vereine, die sich in Frankfurt mit dem Wort 'Fußball' im Vereinsnamen schmücken, entstehen bereits vor 1880. Allerdings spielen die Mitglieder von Vereinen wie 'Football Club Germania' oder 'Fußball-Klub Frankfurt' nach den Regeln der Rugby Union. Erst nach 1890 finden zunehmend Spiele nach den Vorgaben der Football Association statt - das Leder ist rund, der Einsatz der Hände nur dem 'Goalie' erlaubt, das Treten nach den Beinen des Gegners verboten.
Vereinsorganisiert wird Fußball zu dieser Zeit nur von einer Abteilung des 'Vergnügungsclubs Fidelitas' gespielt. 1894 ist es dann soweit: Fidelitas löst die Fußballabteilung auf, um sich verstärkt dem eigentlichen Vereinszweck - der Durchführung gesellschaftlicher Veranstaltungen - widmen zu können. Darauf hin gründen die verblieben Fidelitas-Mitglieder den Frankfurter Fußball-Cub Germania von 1894 und damit den ersten Fußballverein Frankfurts, der den Vorgaben der Football Association folgt. Gespielt wird auf der Hundswiese, einem Naherholungsgebiet zwischen der heutigen Miquelallee und der Eschersheimer Landstraße. Gegner für Wettspiele sind in den ersten Jahren noch rar, im näheren Umkreis finden sich Fußballvereine lediglich in Hanau mit dem 1. FC 1893 und Viktoria 94 sowie in Mannheim mit der Fußballgesellschaft 1896 und Union 1897.
Dennoch findet der neue Sport mehr und mehr Anhänger. 1899 ist der Zulauf an Spielern so groß, dass sich die Germania nicht mehr in der Lage sieht, jedem Vereinsmitglied einen Platz in einer Mannschaft zu garantieren. Unzufriedene Germania-Mitglieder gründen daraufhin kurz entschlossen am 8. März 1899 einen eigenen Verein - den Frankfurter Fußball-Club Victoria - und legen damit den Grundstein der Eintracht. Erster Vorsitzender der Victoria wird Albert Pohlenk, der reguläre Monatsbeitrag beträgt eine Mark. Bereits am 19. März 1899 bestreit die Victoria ihr erstes Spiel. Gegner ist die Elf des 1. Bockenheimer FC 1899, die mit 4:1 bezwungen wird. Dabei tritt die Victoria in folgender Aufstellung an: Im Tor (Goal) abwechselnd Trolliet und Riese, in der Verteidigung (Backs) Müller, Birkner, im Mittelfeld die Läufer (Halves) Gerhardt, Seubert, Trolliet sowie die Stürmer (Forwards) Reick, Heil, Pohlenk, Schmidt, Schnug. In der Folgezeit entwickelt sich eine rege Spieltätigkeit, bis September werden 16 Spiele ausgetragen, wobei es zehn Siege und sechs Niederlagen zu verzeichnen gibt. Hervorzuheben ist dabei vor allem das 2:1 gegen den ursprünglichen Stammverein der Victoria, Germania 94, am 17. September 1899.
Ins westliche Frankfurt, in einen 1895 eingemeindeten Vorort, führt die Entstehungsgeschichte der Frankfurter Kickers. In einer Bockenheimer Gaststätte setzt Philip Wolf seine Idee eines eigenen Fußballclubs im Sommer 1899 in die Tat um und gründet die Bockenheimer Spiel-Gesellschaft. Deren erster belegter Auftritt ist ein Spiel gegen die Victoria am 30. Juli 1899, das mit 0:5 verloren geht. Auch im Rückspiel am 20. August behält die Victoria mit 7:0 klar die Oberhand. Kurz darauf erfolgt die Umbenennung der Bockenheimer Spiel-Gesellschaft in Frankfurter Fußball-Club von 1899 (FFC von 1899). Fußball nach Associations-Regeln hat in diesem neuen Verein allerdings einen schweren Stand, die Mehrzahl der Mitglieder präferiert das Rugbyspiel. als Kompromiss werden zwei Abteilungen geschaffen, wobei die Associations-Fußball-Abteilung zunächst nur aus den Philip Wolf und Paul Schmidt besteht. Im Januar 1900 ist die Victoria einer der 86 Vereine, die in Berlin den 'Deutschen Fußball-Bund' (DFB) ins Leben rufen. Als Basis für einen geregelten Spielbetrieb zwischen den Frankfurter Mannschaften gründen Germania 94, FFC Victoria und 1. Bockenheimer FC 99 zudem im März 1900 den 'Frankfurter Associations-Bund' (FAB). Ziel ist es, künftig eine Frankfurter Fußballmeisterschaft auszutragen. (fgo) |
Datum |
Wettbewerb |
Spiel |
Ergebnis |
08.03.1899 | Gründung des "Frankfurter Fußball-Club Victoria" | ||
19.03.1899 | Freundschafts- spiel |
FFC Victoria - 1. Bockenheimer FC 1899 | 4:1 |
31.03.1899 | Freundschafts- spiel |
1. Hanauer FC 93 II - FFC Victoria | 4:1 (1:1) |
16.04.1899 | Freundschafts- spiel |
FFC Victoria - 1. Bockenheimer FC 1899 | 7:1 |
23.04.1899 | Freundschafts- spiel |
FFC Victoria - 1. Hanauer FC 93 ll | 1:0 |
30.04.1899 | Freundschafts- spiel |
FFC Victoria
- FFC Germania 94 komb. (Spielzeit: 2 x 30 Minuten) |
0:1 |
14.05.1899 | Freundschafts- spiel |
FFC Victoria - Mannheimer FV | 0:8 (0:6) |
28.05.1899 | Freundschafts- spiel |
FFC Victoria - 1. Bockenheimer FC 1899 | 5:0 |
04.06.1899 | Freundschafts- spiel |
FFC Victoria - Mannheimer FG Union | 2:0 (2:0) |
25.06.1899 | Freundschafts- spiel |
Viktoria 94 Hanau - FFC Victoria | 2:3 |
02.07.1899 | Freundschafts- spiel |
FFC Victoria - 1. Bockenheimer FC 1899 | 5:0 |
23.07.1899 | Freundschafts- spiel |
FC Frankfurt
1880 - FFC Victoria (Spielzeit 2 x 35 Minuten) |
2:0 |
30.07.1899 | Freundschafts- spiel |
FFC
Victoria - Bockenheimer Spiel-Gesellschaft |
5:0 |
13.08.1899 | Freundschafts- spiel |
FFC Victoria
I - FFC Victoria II (FFC Victoria I nur mit 10 Spielern) |
4:1 |
20.08.1899 | Freundschafts- spiel |
FFC
Victoria - Bockenheimer Spiel-Gesellschaft (Spielzeit 2 x 40 Minuten) |
7:0 (2:0) |
27.08.1899 | Freundschafts- spiel |
FFC Victoria
- 1. Hanauer FC 93 (Spielzeit 2 x 40 Minuten) |
0:2 |
Sept. 1899 | "Bockenheimer Spiel-Gesellschaft" benennt sich um in "Frankfurter FC von 1899" | ||
10.09.1899 | Freundschafts- spiel |
Mannheimer FG Union - FFC Victoria | 3:2 (3:2) |
17.09.1899 | Freundschafts- spiel |
FFC Germania 94 - FFC Victoria | 0:2 |
24.09.1899 | Freundschafts- spiel |
FFC Victoria - FFC von 1899 | 6:0 |
08.10.1899 | Freundschafts- spiel |
FFC Victoria I - FFC Victoria II | 4:1 |
22.10.1899 | Freundschafts- spiel |
FFC
Victoria - Viktoria 94 Hanau |
abgebr. |
03.11.1899 | Freundschafts- spiel |
FFC Victoria - FFC Germania 94 | 1:0 (1:0) |
10.12.1899 | Freundschafts- spiel |
1. Hanauer FC 93 - FFC Victoria (Eintrag in den Spiel-Berichten: „Gesellschaftsspiel mit Hanau 93 (dort)" - kein Spiel-Bericht in der Hanauer Presse) |
?? |
März 1900 | Gründung des „Frankfurter Association-Bund"
(FAB) durch die Vereine FFC Germania 94, FFC Victoria und 1. Bockenheimer FC 1899. |
||
04.03.1900 | Freundschafts- spiel |
Mannheimer Sport-Ges. 1899 - FFC Victoria |
2:2 |
08.03.1900 | Generalversammlung des FFC Victoria | ||
08.04.1900 | Freundschafts- spiel |
FFC Victoria - Hanauer FC 1899 ("unfaires Spiel") |
1:1 |
29.04.1900 | Freundschafts- spiel |
1. Hanauer FC 93 - FFC Victoria | 3:2 (0:2) |
29.04.1900 | Freundschafts- spiel |
FFC von 1899 - FC Frankfurt 1880 II (nach Rugby-Regeln) |
3:3 |
06.05.1900 | Freundschafts- spiel |
FFC Victoria - Mannheimer FC Sport | 1:4 (1:0) |
16.06.1900 | Freundschafts- spiel |
FFC Victoria I - FFC Victoria II | 4:3 |
24.06.1900 | Freundschafts- spiel |
FFC Victoria - Marburger Akad. FVgg | 3:0 |
22.07.1900 | Freundschafts- spiel |
FFC Victoria - FFC von 1899 | 6:0 |
05.08.1900 | Freundschafts- spiel |
Marburger Akad. FVgg - FFC Victoria (Aufstellung: Schwab; Isenburger, Heil; Hartung, Gerhardt, Müller; Fecht, Schnug, Balles, Dönges, Pohlenk) |
5:1 (1:1) |
© text, artwork & code by
fg