Saison 1951/1952
Mannschaftsbild · Spielübersicht
Heimstärke als Gast am Bornheimer Hang Trainer Windmann plant die neue Saison unter anderem mit Alexander Rothuber, der als neuer zweiter Torwart hinter Helmut Henig an den Main geholt wird, und mit Joachim Jänisch als Verstärkung der Offensivabteilung. Auch Hermann Hesse und Erich Geier tragen fortan den Adler. Walther Giller verlässt den Verein ebenso wie Fritz Zänger und Walfried Fischer.
Eine Woche vor Ligastart sorgt die Eintracht für positive Schlagzeilen: Mit 3:1 wird Turbine Erfurt vor 20.000 Zuschauern in Dresden besiegt. Auch die neue Oberligasaison zeigt schnell, dass die erfolgreiche USA-Reise zum Abschluss der letzten Spielzeit nicht nur die internationale Reputation der Eintracht verbessert, sondern auch zum Selbstvertrauen beigetragen hat: Mit einer Serie von vier Siegen in Folge startet die Eintracht in die durch vier Absteiger und nur zwei Aufsteiger (Stuttgarter Kickers, Viktoria Aschaffenburg) wieder auf 16 teilnehmende Mannschaften reduzierte Punktrunde der Oberliga Süd.
Auf Hochtouren laufen die Bauarbeiten am neuen Riederwald: Mitte März 1952 nimmt die Eintracht nach sechs Jahren Abschied von der Ausweichspielstätte Bornheimer Hang. Bis zur Einweihung der neuen eigenen Spielstätte im August 1952 weichen die Adler als Gast von Rot-Weiss Frankfurt für ihre Spiele auf den Sportplatz am Brentanobad aus. Dort finden unter anderem die Heimspiele um den Süddeutschen
Pokal statt. Diese Qualifikation für den bundesweiten Pokalwettbewerb,
bei dem erstmals nach dem 2. Weltkrieg wieder ein deutscher Pokalsieger
ermittelt wird, findet in Form von Gruppenspielen gegen fünf Gegner
mit jeweiligem Hin- und Rückspiel statt. Hier belegt die Eintracht
den 2. Platz, allerdings qualifiziert sich nur der Erste für den
DFB-Vereinspokal 1952/53. (fgo) |
Helmut Henig Hans Wloka Ernst Kudrass Adolf Bechtold Herbert Kesper |
Werner Heilig Friedel Reichert Hubert Schieth Joachim Jänisch Alfred Pfaff |
Erich Geier Otto Tempel Heinz Kaster Kurt Krömmelbein Alfred Kraus |
Alexander Rothuber Hermann Hesse Karlheinz Kirchheim Egon Schwan |
Spielübersicht Saison 1951/1952
Alle · Oberliga Süd · Pokal · Freundschaft
Datum |
Wettbewerb |
Spieltag |
Spiel |
Ergebnis |
Prg. |
04.08.1951 |
Freundschafts- spiel |
||||
05.08.1951 |
Freundschafts- spiel |
||||
06.08.1951 |
Hessenpokal |
||||
12.08.1951 |
Freundschafts- spiel |
||||
19.08.1951 |
Oberliga Süd |
||||
26.08.1951 |
Oberliga Süd |
||||
09.09.1951 |
Oberliga Süd |
||||
16.09.1951 |
Oberliga Süd |
||||
23.09.1951 |
Oberliga Süd |
||||
30.09.1951 |
Oberliga Süd |
||||
07.10.1951 |
Oberliga Süd |
||||
15.10.1951 |
Freundschafts- spiel |
||||
21.10.1951 |
Oberliga Süd |
||||
28.10.1951 |
Oberliga Süd |
||||
04.11.1951 |
Oberliga Süd |
||||
11.11.1951 |
Oberliga Süd |
||||
18.11.1951 |
Oberliga Süd |
||||
25.11.1951 |
Oberliga Süd |
||||
02.12.1951 |
Oberliga Süd |
||||
09.12.1951 |
Oberliga Süd |
||||
16.12.1951 |
Freundschafts- spiel |
||||
30.12.1951 |
Oberliga Süd |
||||
06.01.1952 |
Oberliga Süd |
||||
13.01.1952 |
Oberliga Süd |
||||
20.01.1952 |
Oberliga Süd |
||||
27.01.1952 |
Oberliga Süd |
||||
03.02.1952 |
Oberliga Süd |
||||
10.02.1952 |
Oberliga Süd |
||||
17.02.1952 |
Oberliga Süd |
||||
24.02.1952 |
Oberliga Süd |
||||
02.03.1952 |
Oberliga Süd |
||||
09.03.1952 |
Oberliga Süd |
||||
16.03.1952 |
Oberliga Süd |
||||
23.03.1952 |
Oberliga Süd |
||||
30.03.1952 |
Oberliga Süd |
||||
06.04.1952 |
Freundschafts- spiel |
||||
13.04.1952 |
Freundschafts- spiel |
||||
14.04.1952 |
Freundschafts- spiel |
||||
20.04.1952 |
Oberliga Süd |
||||
27.04.1952 |
Freundschafts- spiel |
||||
Süddeutscher Pokal |
|||||
11.05.1952 |
Süddeutscher Pokal |
||||
17.05.1952 |
Freundschafts- spiel |
||||
25.05.1952 |
Süddeutscher Pokal |
||||
28.05.1952 |
Süddeutscher Pokal |
||||
08.06.1952 |
Süddeutscher Pokal |
||||
12.06.1952 |
Süddeutscher Pokal |
||||
14.06.1952 |
Süddeutscher Pokal |
||||
21.06.1952 |
Süddeutscher Pokal |
||||
22.06.1952 |
Freundschafts- spiel |
||||
28.06.1952 |
Süddeutscher Pokal |
||||
29.06.1952 |
Süddeutscher Pokal |
Spiele S U N Tore Punkte1. VfB Stuttgart 30 17 10 3 60:24 44:16 2. 1. FC Nürnberg 30 17 9 4 72:33 43:17 3. Kickers Oxxenbach 30 14 12 4 75:41 40:20 4. Eintracht Frankfurt 30 15 4 11 52:43 34:26 5. VfR Mannheim 30 10 12 8 64:60 32:28 6. SpVgg Fürth 30 10 10 10 46:42 30:30 7. FSV Frankfurt 30 10 10 10 45:58 30:30 8. Bayern München 30 11 7 12 53:54 29:31 9. VfB Mühlburg 30 11 6 13 67:47 28:32 10. Waldhof Mannheim 30 10 8 12 49:61 28:32 11. Viktoria Aschaffenburg 30 8 12 10 45:70 28:32 12. Stuttgarter Kickers 30 11 5 14 61:63 27:33 13. 1860 München 30 9 9 12 46:54 27:33 14. FC Schweinfurt 05 30 8 8 14 32:56 24:36 15. Schwaben Augsburg 30 6 7 17 41:62 19:41 16. VfL Neckarau 30 7 3 20 46:86 17:43
© text, artwork & code by
fg