Saison 1925/1926
Der Eintracht-Motor kommt auf Touren
Zu Beginn der Saison kann Trainer Parry drei neue Spieler begrüßen, die sich im Laufe dieser und der folgenden Spielzeiten als wesentliche Verstärkungen erweisen werden: Von Servette Genf kommt der Schweizer Nationalspieler Walter Dietrich, Franz Schütz wechselt vom Mühlheimer SV und Karl Döpfer vom FFC Olympia 07. Trotz dieser neuen Kräfte sieht es zumindest zu Beginn der Saison so aus, als müsse die Eintracht in der Bezirksliga Main erneut Abstiegssorgen machen: Nach einem Auftaktsieg gegen Germania 94 (4:1) folgen vier Niederlagen, so dass nach einem Drittel der Spielzeit 2:8 Punkte und der sechste Tabellenplatz zu Buche stehen. Aber es lässt sich auch Erfreuliches feststellen: Die Stürmer treffen nämlich wieder. Hatte die Eintracht in den 14 Bezirksligaspielen der letzten Saison nämlich gerade einmal 15 Treffer erzielt, sind es in den ersten fünf Spielen 25/26 trotz magerer Punkteausbeute schon zwölf. Mit dem 4:0-Sieg bei Helvetia Frankfurt kommt endgültig die Wende, die Zuschauer erleben vor allem bei den Heimspielen eine torhungrige Eintracht. So wird Union Niederrad mit 5:0, Kickers Offenbach mit 6:0, und Viktoria Aschaffenburg mit 7:3 besiegt.
Zwar bringt der Jahreswechsel mit dem Aus im Süddeutschen Pokal gegen den FSV (1:2) und der Niederlage im letzten Meisterschaftsspiel gegen Union Niederrad (3:6) wieder einige Rückschläge. Mit dem vierten Platz in der Abschlusstabelle der Bezirksliga Main bei 15:13 Punkten - vor allem aber mit der Torbilanz von 40:28 - kann man am Riederwald aber zufrieden sein. Im März verlässt Trainer Parry die Eintracht
und kehrt nach England zurück - Walter Dietrich und Fritz Egly übernehmen
in Personalunion das Amt als Spielertrainer. Zudem arbeitet die Eintracht
im Frühjahr 1926 an ihrem internationalen Ruf und erzielt in Freundschaftsspielen
ansprechende Ergebnisse. Nach einem 1:1 am 23. Mai gegen den Kingstonian
FC, einer Amateurauswahl aus London, folgt eine Woche später ein
5:1-Sieg bei Red Star Olympique Paris. Schließlich wird Ajax Amsterdam
im Stadion mit 5:4 geschlagen. (fgo) |
![]() 5.6.1926 gegen Ajax Amsterdam |
|
![]() |
![]() |
06.12.1925 - FSV - Eintracht 1:1
|
Abschlusstabelle Bezirksliga Main
Spiele |
S |
U |
N |
Tore |
Punkte |
||
1. | FSV Frankfurt | 14 | 10 | 2 | 2 | 41:10 | 22:6 |
2. | FC Hanau 93 | 14 | 10 | 2 | 2 | 37:19 | 22:6 |
3. | Kickers Oxxenbach | 14 | 7 | 3 | 4 | 30:24 | 17:11 |
4. | Eintracht Frankfurt | 14 | 7 | 1 | 6 | 40:28 | 15:13 |
5. | Union Niederrad | 14 | 6 | 0 | 8 | 33:47 | 12:16 |
6. | Germania 94 Frankfurt | 14 | 5 | 2 | 7 | 18:27 | 12:16 |
7. | Viktoria Aschaffenburg | 14 | 5 | 1 | 8 | 31:38 | 11:17 |
8. | Helvetia Frankfurt | 14 | 0 | 1 | 13 | 7:44 | 1:27 |
© text, artwork & code by
fg