Saison 1929/1930
Erstmals Süddeutscher Meister In seiner zweiten Saison als Trainer am Riederwald kann Paul Osswald mit Leis und Gramlich zwei Neuzugänge begrüßen, die schnell ihren festen Platz im Kader einnehmen. Zudem steht in dieser Saison der Nachwuchsspieler Stubb für die erste Mannschaft zur Verfügung, Theodor Trumpler von Germania Ginnheim verstärkt das Team in der zweiten Hälfte der Spielzeit.
Am 25. August 1929 startet die Eintracht mit einem Unentschieden bei Germania Bieber in die Punktrunde der Bezirksliga Main-Hessen, Gruppe Main. Auch das zweite Spiel bei Kickers Offenbach bringt lediglich ein Remis (1:1), doch dann kommt der Eintrachtmotor richtig auf Touren. Die nächsten zehn Spiele bringen zehn Siege, so dass die Riederwälder bereits Anfang Dezember als Mainbezirksmeister feststehen. Zum Abschluss der Runde hat die Eintracht 33:12 Tore und 23:5 Punkte erreicht. Damit beträgt der Vorsprung auf die Nächstplatzierten Rot-Weiss, FSV und Union Niederrad sieben Punkte. Im Dezember unternimmt die Eintracht eine Frankreichreise und kann in vier Freundschaftsbegegnungen gegen Stade Francais Paris (1:3), AS Cannes (2:1), Olympique Marseille (4:2) und SO Montpellier (4:2) drei Siege erringen. Mit dem Spiel beim Freiburger FC am 5. Januar 1930 startet die Eintracht anschließend in die Endrunde zur Süddeutschen Meisterschaft. 3:2 siegen die Riederwälder im Breisgau, und auch das zweite Spiel vor 25.000 Zuschauern im Stadion gegen den amtierenden Deutschen Meister SpVgg Fürth wird mit 2:1 erfolgreich absolviert. Mit dem 4:4 beim FK Pirmasens und einer deutlichen 1:5-Niederlage bei Bayern München folgen zwar Rückschläge, die aber schnell verdaut sind: In den folgenden zehn Spielen verlässt die Eintracht den Platz neun Mal als Sieger - nur in Fürth muss man sich mit einem 1:1 begnügen - und steht Ende März bereits vorzeitig als Süddeutscher Meister fest.
In der Abschlussbilanz bedeuten 24:4 Punkte sieben Zähler Vorsprung vor dem Zweiten, der SpVgg Fürth und die souveräne Qualifikation für die Spiele um die Deutsche Meisterschaft. Gegner in der 1. Runde ist der VfL aus dem 1929 eingemeindeten Düsseldorfer Vorort Benrath. Das 1:0 durch ein Tor von Ehmer bedeutet den Einzug ins Viertelfinale, das in Berlin stattfindet. Mit Holstein Kiel trifft man dort auf den Nordmeister, der dem Favoriten aus Frankfurt seine Grenzen aufzeigt - verdient siegen die Holsteiner mit 4:2. Zwar ist die Enttäuschung bei der Eintracht zunächst einmal groß, doch letztlich überwiegt die Freude, mit dem Erringen der Süddeutschen Meisterschaft den bislang größten Erfolg der Vereinsgeschichte erzielt zu haben. (fgo)
|
![]() Ligamannschaft 1929/30 |
|
![]() Frankreichreise Dezember 1929 |
|
|
![]() 18.05.1930 - Eintracht Frankfurt - VfL Benrath |
Abschlusstabelle Bezirksliga Main-Hessen, Gruppe Main
Spiele S U N Tore Punkte1. Eintracht Frankfurt 14 10 3 1 33:12 23:5 2. Rot-Weiss Frankfurt 14 7 2 5 26:17 16:12 3. FSV Frankfurt 14 8 0 6 29:22 16:12 4. Union Niederrad 14 6 4 4 35:26 16:12 5. Kickers Oxxenbach 14 6 3 5 30:26 15:13 6. Germania Bieber 14 5 3 6 23:25 13:15 7. FC Hanau 93 14 4 1 9 27:40 9:19 8. SpVgg Griesheim 02 14 1 2 11 20:55 4:24
Abschlusstabelle Süddeutsche Meisterschaft
Spiele S U N Tore Punkte1. Eintracht Frankfurt 14 11 2 1 45:26 24:4 2. SpVgg Fürth 14 8 1 5 45:20 17:11 3. Bayern München 14 8 0 6 55:30 16:12 4. FK Pirmasens 14 7 2 5 35:44 16:12 5. VfB Stuttgart 14 6 2 6 42:39 14:14 6. SV Waldhof 14 4 2 8 31:38 10:18 7. Wormatia Worms 14 5 0 9 23:39 10:18 8. Freiburger FC 14 2 1 11 29:69 5:23
© text, artwork & code by
fg