Saison 1939/1940
Ligabetrieb trotz Kriegsbeginn Eine zentrale Rolle bei den Planungen der Eintracht für die Saison 39/40 spielt die Absicht des Fachamts Fußball - der NS-Nachfolgeorganisation des DFB -, in der nächsten Spielzeit eine in vier Gruppen unterteilte Reichsliga einzuführen. Um sich für diese neue höchste Spielklasse zu qualifizieren, wird eine möglichst gute Platzierung in der Gauliga angestrebt. Dafür wird mit Peter Szabo ein ehemaliger Spieler als Trainer verpflichtet, der vom polnischen Meister Ruch Chorzow an den Riederwald wechselt. Am 20. August siegt die Eintracht im ersten Pflichtspiel der Saison, einer Erstrundenbegegnung im Tschammer-Pokal, mit 5:0 beim SV Beuel 06. Am 27. August startet man mit einem 1:1 beim SV Wiesbaden in die Spielzeit 39/40 der Gauliga Südwest. Doch mit dem Kriegsbeginn durch den Angriff des Deutschen Reichs auf Polen am 1. September wird der Spielbetrieb in dieser Liga eingestellt, die Mannschaften sollen statt dessen lokale Stadtmeisterschaften durchführen.
In der Frankfurter Stadtrunde trifft die Eintracht auf die Vereine BSG IG Farben, Sportfreunde 04, FSV, Reichsbahn Rot-Weiss Frankfurt, Union Niederrad und Griesheim 02. Nach sechs Spielen, in denen die Eintracht bei einem Unentschieden (1:1) gegen den FSV 11:1 Punkte erzielt, wird diese Runde eingestellt und die Eintracht zum Sieger erklärt. Statt der Stadtrunde werden ab Dezember die Kriegsmeisterschaften im Gau Südwest ausgespielt, an denen die Eintracht mit sechs weiteren Vereinen in der Gruppe Main teilnimmt. Zuvor wird noch das Schlussrundenspiel im Tschammer-Pokal gegen den SV Waldhof Mannheim ausgetragen, das ohne Adamkiewicz, der zum Hamburger SV gewechselt ist, und ohne die zum Wehrmachteinsatz eingezogenen Kolb, Lindemann, Arheilger, Adam Schmitt und Röll mit 0:1 verloren wird. Auch in den Spielen der Kriegsmeisterschaften fehlen zahlreiche Spieler aufgrund ihrer Einberufung. Um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten, wird den Vereinen gestattet, am Ort stationierte Soldaten als Gastspieler einzusetzen. Bei der Eintracht sind dies im Laufe der Spielzeit unter anderem der Karlsruher Johannes Herberger, der Nationalspieler Alfons Moog vom VfL Köln 99, Otto Lehmann vom Freiburger FC sowie Gottfried Roskoni und Albert Resch vom FV Saarbrücken. Umgekehrt sind zahlreiche Eintrachtspieler bei anderen Vereinen aktiv, so beispielsweise Adolf Schmidt bei Hertha BSV Berlin und August Groß bei Rot-Weiß Oberhausen. Ohne eingespielte Mannschaft gelingen der Eintracht in den ersten fünf Spielen zwei Siege und ein Unentschieden bei zwei Niederlagen. Mit einem Auswärtserfolg beim OFC (1:0) beginnt dann jedoch eine Siegesserie, so dass man zum Ende der Spiele in der Maingruppe mit 19:5 Punkten den zweiten Platz belegt.
Im Mai 1940 beginnt die Hauptrunde auf Gauebene im Tschammer-Pokal. Vier Spiele trägt die Eintracht dabei aus und erringt mit dem 5:1 bei Viktoria Eckenheim, dem 4:1 beim SV Steinheim, einem 8:0 gegen die Reichsbahn-Spielvereinigung Bad Homburg und einem 4:1 bei Germania 94 vier Siege. Gegen den SV Steinheim feiert dabei ein 18-jähriger Nachwuchsspieler sein Debüt in der ersten Mannschaft, der für die Eintracht bis 1957 aktiv sein wird: Werner Heilig. (fgo)
|
![]() |
![]() |
Datum |
Wettbewerb |
Spieltag |
Spiel |
Ergebnis |
13.08.1939 | Freundschafts- spiel |
CSC 03 Kassel - Eintracht Frankfurt | 4:2 (1:2) | |
20.08.1939 | Tschammer-Pokal 1939 (Reichsebene) |
1. Schluss- runde |
SV Beuel 06 - Eintracht Frankfurt | 0:5 (0:3) |
27.08.1939 | Gauliga Südwest | 1. | SV Wiesbaden - Eintracht Frankfurt | 1:1 (0:0) |
Die Runde der Gauliga Südwest wird mit Kriegsbeginn am 01.09.1939 abgebrochen | ||||
10.09.1939 | Freundschafts- spiel |
Kickers Oxxenbach - Eintracht Frankfurt | 3:0 (2:0) | |
17.09.1939 | Frankfurter Stadtrunde |
1. | BSG IG Farben - Eintracht Frankfurt |
1:10 (0:5) |
24.09.1939 | Frankfurter Stadtrunde |
2. | FFV Sportfreunde 04 - Eintracht Frankfurt | 0:3 (0:0) |
01.10.1939 | Städte- spiel |
Mainz/Wiesbaden - Frankfurt (mit Kolb, Wirsching, Adolf Schmidt) |
3:3 | |
08.10.1939 | Frankfurter Stadtrunde |
3. | Eintracht Frankfurt - FSV Frankfurt | 1:1 (0:1) |
15.10.1939 | Freundschafts- spiel |
Eintracht Frankfurt - Kickers Oxxenbach | 4:3 (1:1) | |
22.10.1939 | Frankfurter Stadtrunde |
4. | Eintracht Frankfurt - Reichsbahn Rot-Weiss Frankfurt | 3:2 (1:1) |
29.10.1939 | Frankfurter Stadtrunde |
5. | Union Niederrad - Eintracht Frankfurt | 2:4 (0:2) |
01.11.1939 | Städte- spiel |
Frankfurt - Ludwigshafen (mit Wirsching) |
6:3 | |
12.11.1939 | Frankfurter Stadtrunde |
6. | Eintracht Frankfurt - SpVgg Griesheim 02 | 4:0 (3:0) |
Die Frankfurter Stadtrunde wird nicht beendet,
da ab 26. November die Austragung der Kriegsmeisterschaften beginnen, in denen die Eintracht in der Gauliga Südwest, Gruppe Mainhessen, antritt |
||||
19.11.1939 | Tschammer-Pokal 1939 (Reichsebene) |
Eintracht Frankfurt - Waldhof Mannheim | 0:1 n.V | |
03.12.1939 | Freundschafts- spiel |
1. Hanauer FC 93 - Eintracht Frankfurt | 2:3 (1:2) | |
10.12.1939 | Gauliga Südwest Gruppe Mainhessen |
Union Niederrad - Eintracht Frankfurt | 1:1 (0:1) | |
17.12.1939 | Gauliga Südwest Gruppe Mainhessen |
Eintracht Frankfurt - Kickers Oxxenbach | 1:4 (0:3) | |
25.12.1939 | Gauliga Südwest Gruppe Mainhessen |
FSV Frankfurt - Eintracht Frankfurt | 0:1 (0:1) | |
08.01.1940 | Gauliga Südwest Gruppe Mainhessen |
Eintracht Frankfurt - Opel Rüsselsheim | 2:1 (1:0) | |
04.02.1940 | Gauliga Südwest Gruppe Mainhessen |
SV Wiesbaden - Eintracht Frankfurt | 3:0 (2:0) | |
18.02.1940 | Gauliga Südwest Gruppe Mainhessen |
Kickers Oxxenbach - Eintracht Frankfurt | 0:1 (0:0) | |
25.02.1940 | Gauliga Südwest Gruppe Mainhessen |
Reichsbahn Rot-Weiss Frankfurt - Eintracht Frankfurt | 0:4 (0:3) | |
03.03.1940 | Gauliga Südwest Gruppe Mainhessen |
Eintracht Frankfurt - Union Niederrad | 4:2 (1:1) | |
10.03.1940 | Gauliga Südwest Gruppe Mainhessen |
Eintracht Frankfurt - FSV Frankfurt | 3:2 (3:0) | |
17.03.1940 | Gauliga Südwest Gruppe Mainhessen |
Opel Rüsselsheim - Eintracht Frankfurt | 1:3 (1:1) | |
22.03.1940 | Gauliga Südwest Gruppe Mainhessen |
Eintracht Frankfurt - Reichsbahn Rot-Weiss Frankfurt | 4:0 (3:0) | |
24.03.1940 | Gauliga Südwest Gruppe Mainhessen |
Eintracht Frankfurt - SV Wiesbaden | 4:3 (2:3) | |
07.04.1940 | Freundschafts- spiel |
Germania 94 Frankfurt - Eintracht Frankfurt | 2:2 (1:1) | |
14.04.1940 | Freundschafts- spiel |
Eintracht Frankfurt - 1. Hanauer FC 93 | 5:2 | |
21.04.1940 | Freundschafts- spiel |
1. Hanauer FC 93 - Eintracht Frankfurt | 3:5 (1:3) | |
28.04.1940 | Freundschafts- spiel |
Eintracht Frankfurt - Reichsbahn-Wormatia Worms | 6:1 (2:1) | |
02.05.1940 | Freundschafts- spiel |
Wehrmacht-Auswahl Trier - Eintracht Frankfurt | 1:2 | |
04.05.1940 |
Freundschafts- spiel |
|||
13.05.1940 | Tschammer-Pokal 1940 (Gauebene) |
Vor- runde |
Viktoria Eckenheim - Eintracht
Frankfurt |
1:5 (1:3) |
18.05.1940 |
Freundschafts- spiel |
|||
26.05.1940 |
Freundschafts- spiel |
|||
08.06.1940 |
Kriegs- erinnerungspokal |
1. Runde | ||
16.06.1940 | Tschammer-Pokal 1940 (Gauebene) |
1. Haupt- runde |
SV Steinheim - Eintracht Frankfurt | 1:4 (0:3) |
22.06.1940 | Städte- spiel |
Frankfurt - Darmstadt (mit Moog und Adam Schmitt) |
11:5 | |
29.06.1940 |
Freundschafts- spiel |
|||
30.06.1940 |
Kriegs- erinnerungspokal |
2. Runde | ||
07.07.1940 | Tschammer-Pokal 1940 (Gauebene) |
2. Haupt- runde |
Eintracht Frankfurt - Reichsbahn SpVgg Bad Homburg | 8:0 (3:0) |
Abschlusstabelle Gauliga Südwest, Gruppe Mainhessen
|
Spiele |
S |
U |
N |
Tore |
Punkte |
|
1. | Kickers Oxxenbach | 12 | 10 | 1 | 1 | 41:9 | 21:3 |
2. | Eintracht Frankfurt | 12 | 9 | 1 | 2 | 28:17 | 19:5 |
3. | FSV Frankfurt | 12 | 7 | 0 | 5 | 33:27 | 14:10 |
4. | SV Wiesbaden | 12 | 3 | 3 | 6 | 22:28 | 9:15 |
5. | Union Niederrad | 12 | 3 | 2 | 7 | 23:39 | 8:16 |
6. | Reichsbahn-Rot-Weiss Frankfurt | 12 | 3 | 1 | 8 | 15:37 | 7:17 |
7. | Opel Rüsselsheim | 12 | 2 | 2 | 8 | 23:28 | 6:18 |