Saison 1952/1953
Mannschaftsbild · Spielübersicht
Süddeutscher Meister mit neuem Zuhause Endlich wieder daheim – unter diesem Motto steht
der Start in die Saison 1952/53. Nachdem die Eintracht seit Kriegsende
für ihre Heimspiele auf fremde Plätze ausweichen musste, wird
am 17. August 1952 eine Woche vor Beginn der Oberligasaison der neue Riederwald
mit einem Spiel gegen die ägyptische Nationalmannschaft Und es scheint, dass das neue Stadion beflügelt – die Eintracht ist die dominierende Mannschaft der Hinrunde in der Oberliga Süd. Mit nur einer Niederlage und vier Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten wird die Halbserie abgeschlossen, der am 8. Spieltag erreichte erste Platz in der Liga souverän verteidigt. Zudem kehrt man auch unbesiegt von einer Freundschaftsspielreise heim, die die Adler in der Weihnachtszeit nach Ägypten führt. Mit drei Auswärtsniederlagen in Folge Anfang der Rückrunde verspielt die Eintracht ihren Vorsprung und muss die Tabellenführung am 21. Spieltag kurzzeitig an den am 16. Oktober 1952 aus der Fusion von KFC Phoenix (Phoenix Alemannia) und des VfB Mühlburg hervorgegangenen Karlsruher SC abtreten. Doch die Mannschaft zeigt Charakter, gewinnt vier Spiele in Folge und setzt sich wieder an die Spitze. In den letzten fünf Spielen der Runde gelingt nur ein Sieg – der aber ist um so wichtiger: Am vorletzten Spieltag wird mit dem KSC ein direkter Konkurrent um die Süddeutsche Meisterschaft mit 4:1 besiegt. Damit steht die Eintracht schon vorzeitig als Süddeutscher Meister fest und bleibt die Spielzeit über am heimischen Riederwald unbesiegt.
Der Start in den Endrunde um die Deutsche Meisterschaft gelingt mit zwei Siegen gegen den 1. FC Köln (2:0) und bei Holstein Kiel (1:0) optimal. Am dritten Spieltag gibt es jedoch vor 70.000 Zuschauern im Stadion gegen Kaiserslautern mit 0:1 eine unglückliche Niederlage, die letztlich den Weg für die favorisierten Lauterer ins Endspiel und zum Titel ebnet. Für die Eintracht bleibt in ihrer Gruppe ein hervorragender 2. Platz. Notiz am Rande: Im letzten Spiel der Saison – der
Freundschaftsbegegnung gegen den TuS Neuendorf - kommt neben Hans Weilbächer,
der ebenfalls Erfahrungen in Freundschaftsspielen sammeln soll, mit Hermann
'Stift' Höfer ein weiterer hoffnungsvoller Nachwuchsspieler zum Einsatz.
(fgo) |
![]() Helmut Henig |
![]() Adolf Bechtold |
![]() Ernst Kudrass |
![]() Kurt Krömmelbein |
![]() Hans Wloka |
![]() Werner Heilig |
![]() Erich Dziwoki |
![]() Alfred Pfaff |
![]() Heinz Dokter |
![]() Hubert Schieth |
![]() Erich Ebeling |
Heinz Kaster Joachim Jänisch Erich Geier Hermann Hesse Friedel Reichert |
Karlheinz Kircheim Alexander Rothuber Jäckel Horst Bayer Egon Schwan |
![]() saison 52/53 |
|
![]() Adolf Bechtold und Fritz Walter (Endrundenspiel 1. FCK - Eintracht am 24.05.1953) |
![]() 26.04.1953 |
Spielübersicht Saison 1952/1953
Alle · Oberliga/DM-Endrunde · Pokal · Freundschaft
Datum |
Wettbewerb |
Spieltag |
Spiel |
Ergebnis |
Prg. |
02.08.1952 |
Freundschafts- spiel |
||||
03.08.1952 |
Freundschafts- spiel |
||||
09.08.1952 |
Freundschafts- spiel |
||||
10.08.1952 |
Freundschafts- spiel |
||||
13.08.1952 |
Freundschafts- spiel |
||||
17.08.1952 |
Freundschafts- spiel |
||||
24.08.1952 |
Oberliga Süd |
||||
31.08.1952 |
Oberliga Süd |
||||
07.09.1952 |
Oberliga Süd |
||||
14.09.1952 |
Oberliga Süd |
||||
21.09.1952 |
Oberliga Süd |
||||
28.09.1952 |
Oberliga Süd |
||||
05.10.1952 |
Freundschafts- spiel |
||||
12.10.1952 |
Oberliga Süd |
||||
19.10.1952 |
Oberliga Süd |
||||
25.10.1952 |
Oberliga Süd |
||||
02.11.1952 |
Oberliga Süd |
||||
09.11.1952 |
Freundschafts- spiel |
||||
16.11.1952 |
Oberliga Süd |
||||
23.11.1952 |
Oberliga Süd |
||||
30.11.1952 |
Oberliga Süd |
||||
07.12.1952 |
Oberliga Süd |
||||
19.12.1952 |
Freundschafts- spiel |
||||
21.12.1952 |
Freundschafts- spiel |
||||
26.12.1952 |
Freundschafts- spiel |
||||
28.12.1952 |
Freundschafts- spiel |
||||
31.12.1952 |
Oberliga Süd |
||||
04.01.1953 |
Oberliga Süd |
||||
11.01.1953 |
Oberliga Süd |
||||
18.01.1953 |
Oberliga Süd |
||||
25.01.1953 |
Oberliga Süd |
||||
01.02.1953 |
Oberliga Süd |
||||
08.02.1953 |
Oberliga Süd |
||||
15.02.1953 |
Oberliga Süd |
||||
22.02.1953 |
Oberliga Süd |
||||
01.03.1953 |
Oberliga Süd |
||||
08.03.1953 |
Oberliga Süd |
||||
15.03.1953 |
Oberliga Süd |
||||
29.03.1953 |
Oberliga Süd |
||||
12.04.1953 |
Oberliga Süd |
||||
18.04.1953 |
Oberliga Süd |
||||
26.04.1953 |
Oberliga Süd |
||||
03.05.1953 |
DM-Endrunde |
||||
10.05.1953 |
DM-Endrunde |
||||
17.05.1953 |
DM-Endrunde |
||||
24.05.1953 |
DM-Endrunde |
||||
31.05.1953 |
DM-Endrunde |
||||
07.06.1953 |
DM-Endrunde |
||||
14.06.1953 |
Süddeutscher Pokal |
||||
28.06.1953 |
Freundschafts- spiel |
* Der Karlsruher SC wurde am 16. Oktober 1952 als Zusammenschluß des KFC Phoenix (Phoenix Alemannia) und des VfB Mühlburg gegründet. Der neue KSC übernahm nach sieben Spieltagen den Ligaplatz des VfB Mühlburg.
© text, artwork & code by
fg