Saison 1965/1966
Mannschaftsbild · Spielübersicht
Grabowski - ein neuer Stern am Eintrachthimmel Die Unzufriedenheit mit der Platzierung in der vorangegangenen Saison führt zu einem Trainerwechsel: Auf Ivica Horvat folgt mit Elek Schwartz ein Übungsleiter mit internationalem Renommee, der zuvor unter anderem die niederländische Nationalmannschaft und Benfica Lissabon trainierte. Schwartz stellt das System der Mannschaft von fünf Stürmern auf das modernere 4-2-4 um.
Am 14. August 1965 startet die 3. Bundesligasaison, es gehen erstmals 18 Vereine ins Titelrennen. Nach dem Lizenzentzug für Hertha BSC wegen zu hoher Zahlungen an die Spieler erhält Tasmania Berlin eine politisch motivierte 'Wildcard', damit ein Berliner Verein in der höchsten Spielklasse vertreten ist. Die beiden sportlichen Absteiger Karlsruher SC und Schalke 04 protestieren erfolgreich und dürfen in der Liga bleiben, hinzu kommen die Aufsteiger Borussia Mönchengladbach und Bayern München. Sportlich läuft die Saison ähnlich unbefriedigend wie die vorherige. Die Eintracht startet mit einem Sieg (2:0 gegen den HSV), lässt aber drei Niederlagen folgen und findet sich in unteren Tabellenregionen wieder. Zwar rappelt man sich bis zur Ende der Halbserie auf und steht nach dem letzten Spiel im Jahr 1966 gegen Mönchengladbach (3:1) auf dem sechsten Tabellenplatz, für den Anschluss nach oben oder gar ein Eingreifen ins Titelrennen reicht es jedoch nicht. Zudem gibt es ein frühes Aus im DFB-Pokal bereits in der zweiten Runde gegen den 1. FC Nürnberg (1:2). Vier Siege zum Abschluss der Runde bringen letztendlich den siebten Tabellenplatz und einen halbwegs versöhnlichen Saisonabschluss.
|
Sammelbilder der Serie 'Bundesliga 1965/66' des Bergmann-Verlags | ||||
![]() Egon Loy |
![]() Peter Kunter |
![]() Oskar Lotz |
![]() Dieter Lindner |
![]() Horst Trimhold |
![]() Wolfgang Solz |
![]() Erwin Stein |
![]() Wilhelm Huberts |
![]() Dieter Stinka |
![]() Richard Weber |
![]() Friedel Lutz |
![]() Lothar Schämer |
![]() Ludwig Landerer |
![]() Istvan Sztani |
![]() Jürgen Grabowski |
![]() Hermann Höfer |
![]() Peter Blusch |
Elek Schwartz (Trainer) |
Walter Bechtold Jürgen Friedrich Jürgen Kesper Helmut Kraus |
Georg Lechner |
|
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() VEREINSWAPPEN |
![]() EGON LOY |
![]() PETER KUNTER |
![]() PETER BLUSCH |
![]() HERMANN HÖFER |
![]() K.-HEINZ WIRTH |
![]() DIETER LINDNER |
![]() FRIEDEL LUTZ |
![]() DIETER STINKA |
![]() GEORG LECHNER |
![]() WILHELM HUBERTS |
![]() HORST TRIMHOLD |
![]() ISTVAN SZTANI |
![]() ERWIN STEIN |
![]() WOLFGANG SOLZ |
![]() LOTHAR SCHÄMER |
Heinerle - "Aktuelle Kamera" |
||||
![]() Horst Trimhold |
![]() Helmut Kraus |
![]() Dieter Stinka |
![]() Erwin Stein |
![]() Wilhelm Huberts |
![]() Egon Loy |
![]() Richard Weber |
![]() Wolfgang Solz |
![]() Peter Blusch |
![]() Georg Tutschek |
![]() Karl Eisenhofer |
![]() Georg Lechner |
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() 1. Eintracht Amateurmannschaft des Jahres 1965. V.l.n.r.: Trainer Ernst Kudrass, Horst Galonska, Sigi Feghelm, Helmut Schmidkunz, Uli Teichmann, Anders Bongard, Peter Lipp, Elmar Görg, Willi Dohmen, Peter Hohmann, Adolf Dorsch, Sigi Gude sowie Vorsitzender Jürgen Gerhard. |
Spielübersicht Saison 1965/1966
Alle · Bundesliga · DFB-Pokal · Freundschaft/Intertoto