Saison 1932/1933
Frankfurt dominiert den Fußballsüden
Wenig Abwechslung bieten auch die Spielergebnisse der Riederwälder, die ohne den als Spielertrainer zu Union Niederrad gewechselten Willi Pfeiffer antreten, dafür aber mit Neuzugang Wilhelm Tiefel, der den umgekehrten Weg beschreitet und von Union zur Eintracht wechselt: Nach vier Siegen und zwei Unentschieden zum Saisonstart steht die Eintracht fast schon selbstverständlich auf Platz Eins der Tabelle, ehe es am siebten Spieltag gegen den FSV eine 1:3-Niederlage gibt. Nicht nur der Verlust zweier Punkte ist dabei außergewöhnlich, sondern auch die Zuschauerresonanz: Mit 30.000 Zuschauern im Stadion ist es das mit Abstand bestbesuchte Spiel dieser Punktrunde. Ansonsten machen sich Besucher bei den Spielen rar - so kommen zum Spiel gegen Rot-Weiss Frankfurt gerade einmal 2.000 Unentwegte ins Stadion, die Heimspiele gegen den VfB Friedberg und Hanau 93 sind sogar noch schlechter besucht.
Lediglich am 16. Spieltag, als es zur Revanche gegen den FSV kommt, die die Eintracht mit 3:1 gewinnt, verzeichnet man mit 17.000 Zuschauern noch eine halbwegs stattliche Besucherzahl. Zu diesem Zeitpunkt haben die Riederwälder allerdings den Mainmeistertitel praktisch schon verspielt. Denn zur Niederlage gegen den FSV am siebten Spieltag addieren sich die Punktverluste aus fünf Unentschieden während der Saison, so dass es am Ende mit 29:7 Punkten nur zum zweiten Platz hinter den um zwei Punkte besser platzierten Bornheimern reicht. Auch die Endrunde um die Süddeutsche Meisterschaft in der Gruppe Nord-Süd wird von den beiden Frankfurter Mannschaften dominiert. Die Eintracht, verstärkt um den aus Berlin zurückgekehrten Frankfurter Willi 'Etsche' Lindner, hat dabei den deutlichen schlechteren Start und holt aus den ersten vier Spielen gerade einmal drei Punkte. Mit sieben Siegen in Folge schaffen es die Riederwälder jedoch, am FSV vorbeizuziehen, ehe eine Niederlage bei Wormatia Worms am drittletzten Spieltag die Tabellenführung kostet. Da im darauffolgenden Derby gegen den nun wieder besser platzierten FSV keine Tore fallen, bleibt für die Eintracht auch in dieser Runde letztlich wiederum nur der zweite Platz.
|
Sammelbildserie 'Sportphotos' der Zigarettenfabrik Monopol (Dresden) von 1932
![]() Franz Schütz |
![]() Hugo Mantel |
![]() Fürth - Eintracht 2:1 |
![]() Stubb (Eintracht) und Hohmann (VfL Benrath) |
![]() Schütz (Eintracht), Kreß und Hergert |
![]() Stubb (Eintracht) und Kress (RW Frankfurt) |
![]() Pfeiffer, Trumpler, Schütz, Dietrich, Möbs
|
![]() |
|
|
|
![]() 28.05.1933 - Eintracht - Düsseldorf |
|
|
23.04.1933 - Eintracht - VfB Stuttgart 2:0
|
Abschlusstabelle Bezirksliga Main-Hessen, Gruppe Main
Spiele |
S |
U |
N |
Tore |
Punkte |
||
1. | FSV Frankfurt | 18 | 15 | 1 | 2 | 49:16 | 31:5 |
2. | Eintracht Frankfurt | 18 | 12 | 5 | 1 | 45:16 | 29:7 |
3. | Kickers Oxxenbach | 18 | 11 | 4 | 3 | 52:24 | 26:10 |
4. | Union Niederrad | 18 | 9 | 2 | 7 | 39:37 | 20:16 |
5. | VfL Neu-Isenburg | 18 | 7 | 3 | 8 | 36:33 | 17:19 |
6. | Germania Bieber | 18 | 6 | 3 | 9 | 29:32 | 15:21 |
7. | Rot-Weiss Frankfurt | 18 | 6 | 2 | 10 | 42:44 | 14:22 |
8. | FFV Sportfreunde 04 | 18 | 6 | 1 | 11 | 28:52 | 13:23 |
9. | FC Hanau 93 | 18 | 2 | 4 | 12 | 19:40 | 8:28 |
10. | VfB Friedberg | 18 | 2 | 3 | 13 | 21:66 | 7:29 |
Abschlusstabelle Süddeutsche Meisterschaft, Gruppe Nord-Süd
|
Spiele |
S |
U |
N |
Tore |
Punkte |
|
1. | FSV Frankfurt | 14 | 10 | 1 | 3 | 33:17 | 21:7 |
2. | Eintracht Frankfurt | 14 | 9 | 2 | 3 | 31:17 | 20:8 |
3. | Wormatia Worms | 14 | 8 | 1 | 5 | 36:37 | 17:11 |
4. | Stuttgarter Kickers | 14 | 6 | 3 | 5 | 35:27 | 15:13 |
5. | Karlsruher FV | 14 | 6 | 1 | 7 | 24:29 | 13:15 |
6. | Phönix Karlsruhe | 14 | 6 | 0 | 8 | 28:29 | 12:16 |
7. | 1. FSV Mainz 05 | 14 | 3 | 2 | 9 | 35:38 | 8:20 |
8. | Union Böckingen | 14 | 2 | 2 | 10 | 24:52 | 6:22 |